Freitag der 24.03.23
Jugendspiel gegen SG Heidelberg-Neuenheim.
Um 17:45 Uhr in Heidelberg-Neuenheim.
Die Neuenheimer Halle war fest in
unserer Hand (viele Eltern + Bekannte
waren mit angereist).Leider war der
Spielverlauf (trotz Zuschauerunterstützung)
aber genau umgekehrt.Bis zum ersten Spielgewinn
kassierten wir 6 * 3 : 0 Niederlagen, wobei es
einige knappe Entscheidungen gab !!
Mike gegen Suh punkte erfolgreich mit 3 : 0 zum
1 : 6 und Luca konnte mit 3 : 2 gegen Suh zum
2 : 8 Endstand punkten. Fazit wir sollten unser
Training verbessern !!!

Heinz

__________________________________________________________________________________________________

Wieder Kinder im Verein!

(13.03.2023): Endlich geht es wieder bergauf! Der Verein hatte über Jahre keine Kinder und Jugendlichen. Im August 2022 hatten wir 3 Kinder im Training. Nun, ein halbes Jahr später, besuchen knapp 15 regelmäßige Trainingsteilnehmerinnen unser Training. Im Sommer 2022 hatten wir eine Offensive gestartet und uns um neue Kinder für unser Training bemüht.

Montags im Anfängertraining nehmen zurzeit 10 Kids teil, darunter 5 Mädchen, was uns sehr glücklich macht.  Tischtennis ist eine Sportart die leider mit einem sehr geringen Frauenanteil zu kämpfen hat. Da macht es uns natürlich sehr stolz zu sehen, dass man mit dem richtigen Angebot auch Mädels fürs Tischtennis begeistern kann.

Hier ein Foto aus dem letzten Training:

Daneben haben wir natürlich auch Jungs im Verein, sowie Mittwochs das Fortgeschrittenentraining, in dem mittlerweile 5 Kinder regelmäßig teilnehmen.
Außerdem stellen wir seit dieser Saison eine Schülermannschaft, die aktiv und erfolgreich am Wettkampfbetrieb teilnimmt.
Hierfür danken wir unseren beiden Trainern Phiradet und Paul, die nicht nur fachliche Kompetenz mitbringen, sondern vor allem auch wissen, wie man Kinder mit Herz und mit Freude fürs Tischtennis begeistern kann. Auf eine weiterhin gute Nachwuchsarbeit!


 

Christian bringt eine Kamera mit,  um  Fotos
der Vorstandsmitglieder für die Festschrift zu machen.
Als Schwerpunktthema würde er gerne mit der Planung
unseres Festempfangs am 17.06.2023 beginnen. Hierzu
wird auch Kati kommen, so dass wir auch über
die Gestaltung unserer Halle für die Veranstaltung
sprechen können. Vieleicht hat ja noch irgendwer aus
unserem Club Ideen mit einzubringen.

Heinz
___________________________________________________________________________________________
 

Gestern Abend am 28.01.2023 um 19:00 Uhr in Waldhilsbach:
Die Aufstellung wieder mit dreifachem Ersatz ( !!! ), was
denken sich unsere fehlenden Stammspieler ???. Führ den
verbliebendem Rest der Spieler ist die Situation schon
fatal. Die 3 Eingangsdoppel gehen verloren, wobei 2 der
Doppel mit 2:3 verloren gehen.
Spielstand 0:3
Die beiden Spitzeneinzel weren verloren.
Eins der Einzel endete ebenfalls 2:3.
Spielstand 0:5
Das mittlere Paarkreuz verlor beide Spiele.
Eins der Einzel endete ebenfalls 2:3.
Spielstand 0:7
Das erste Spiel im hinteren Paarkreuz wurde verloren.
Spielstand 0:8
Das zweite Spiel wurde gewonnen !!!!
Spielstand 1:8
Nach Punkteteilung im vorderen Paarkreuz war das Spiel
um 21:15 Uhr
mit 2:8 verloren !!!

So wird es nichts mit dem Aufstieg !!!

Heinz

_____________________________________________________________________________________________

Gestern Abend am 13.01.23 um 19:30 Uhr in der
Mehrzweckhalle von St. Leon-Rot:
Nach Bekanntgabe der Aufstellung unserer
1. Herrenmannschaft war ich sehr enttäuscht,
daß wir mit 3 Ersatzleuten ??? angereist wahren.
So was habe ich eigentlich so noch nicht erlebt.
Das erfreuliche nach 3 verpassten Eingangsdoopel,
waren dann aber die Einzel unserer ersatzge-
schwächten Mannschaft, die sich erst nach starken
3 Stunden kämpferischem Einsatz 9 : 6 geschlagen
geben mußte !!!

Toller Einsatz finde ich
Heinz

———————————————————————————————————————————————

Hallo TTC’ler,
Heute am Freitag den 13.01.23 um 19:30 Uhr findet das Spitzenspiel der Bezirksklasse gegen den
TTC Leon-Rot in
68789 St. Leon-Rot
Wiesenstraße 6 (OT Rot, direkt neben der Parkringhalle)
Multifunktionshalle
statt.
Das Spiel in der Vorrunde endete mit einem knappen Sieg mit 9 : 6 für St.Ilgen.
Auch das heutige Spiel wird voraussichtlich spannend werden.
Vielleicht sieht man sich ja heute Abend
Heinz
———————————————————————————————————————————————

Am Samstag den 17.12.2022 fanden die Jugend-Vereinsmeisterschaft 2022 statt.Die teilnehmenden Jungens sind auf dem Bild zu sehen. Es wurde nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Am Ende der Spiele wurde der Sieger nur auf Grund des besseren Satzverhältnisses ermittelt.

Der Jugendvereinsmeister des TTC’s 2022 ist

Marius

Herzlichen Glückwunsch

Bestplatzierte
———————————
— Name   Spiel Satz
1. Marius     4:1 13:3
2. Luca         4:1 13:4
3. Patrick     4:1 12:7

———————————————————————————————————————————————

Parkinson! Für viele Menschen, die diese Diagnose erhalten ist es eine niederschmetternde Nachricht, die Zukunftsängste schürt. Wie wird meine Zukunft aussehen? Kann ich weiterhin selbstbestimmt leben oder nur noch von der Hilfe anderer abhängig sein?

Auch Petra Scheurig aus St. Ilgen erhielt eines Tages diese Diagnose. Doch sie war nicht willens, die absehbaren Folgen ohne Kampf hinzunehmen. Nach einer Findungsphase mit Kontakten zu einer Parkinson TT-Trainingsgruppe in Köln trat sie an den TTC Schwarz-Gold St. Ilgen heran und fragte kurzerhand, ob mitspielen könne. Schnell war eine Möglichkeit vereinbart, am vereinseigenen organisierten Jugendtraining teilzunehmen. Daraus entwickelte sich im Lauf der Zeit eine eigene Freizeitgruppe, die den Tischtennissport aus Spaß und nicht aus Wettkampfidealen betrieb. Dass Petra nicht allein als Tischtennis spielende Parkinson-Patientin war, erfuhr sie auch über andere Kanäle: in den USA hatte ein Betroffener bereits eine große Trainingsgruppe gegründet und dabei die Vorteile und gesundheitlichen Besserungen bei anderen Patienten festgestellt. All diese Informationen und natürlich enormer Trainingsfleiß führten dazu, dass Petra sich zunächst bei den German Open in Nordhorn anmeldete, quasi als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft eine Woche später in Berlin. Natürlich gab es Selbstzweifel, ob man den sportlichen Anforderungen auf einem so großen Turnier genügen könne, doch die deutsche Riege nahm Petra herzlich auf und so war auch das Lampenfieber schnell verflogen. Außerdem ging es darum, diese Veranstaltung publik zu machen, denn viele Parkinson-Patienten wissen noch nichts von den positiven Wirkungen von Tischtennis auf ihre Krankheitssymptome. Für Petra war also: „Dabeisein ist alles“ das Motto.

Turniermäßig gespielt wurde dann in drei unterschiedlichen Kategorien, je nach Einschränkung der körperlichen Bewegungsfähigkeit wie bei anderen TT-Turnieren auch in Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerben.

Bereits im Einzel hatte es super angefangen. Aus der Vorrundengruppe war Petra als Siegerin in die Hauptrunde eingezogen und hatte dabei die spätere Einzelweltmeisterin N. Schaller aus Österreich geschlagen, musste sich allerdings im Viertelfinale Z. Freund aus Tschechien geschlagen geben.

Im Damen-Doppel konnte sich Petra mit ihrer Partnerin Heike Schroven im Halbfinale gegen das schwedische Doppel Jansson/Hort in 4. Sätzen und im Finale gegen das andere schwedische Doppel Juhlin/Zhiang in 3 hart umkämpften Sätzen durchsetzen.

Der Mixed-Wettbewerb mit ihrem Partner Lars Rokitta ließ sich auch sehr gut an. Im Halbfinale gegen die deutsch/niederländische Paarung Gühmann/Lumeij gab es einen 5-Satz-Krimi mit glücklicherem Ausgang für Scheurig/Rokitta. Im Finale wartete dann das schwedische Pärchen Norlind/Nilsson. Hier konnten sich Petra und Lars in 3 engen Sätzen den Titel sichern.

Damit wurde Petra als ungesetzte Spielerin zwei Mal Weltmeisterin!!! Was für ein Erfolg!

Unabhängig aber von allen sportlichen Erfolgen zu beobachten war bei allen Teilnehmern die überaus große Motivation und Freude, an einem so großen Event teilzunehmen. Tränen der Freude und des Glücks waren in Berlin an diesem Wochenende keine Seltenheit.

_________________________________________________________________________________________

Wir haben es geschafft!

Im zweiten Jahr hintereinander konnten wir einen Aufstieg feiern und spielen in der Saison 2019/2020 in der Bezirksklasse Heidelberg

Das ist für uns ein toller Erfolg und wir hoffen, dass es so weiter geht.

_________________________________________________________________________________________

 

Unser alljährliches Vereinsfest hat dieses Jahr am 29.09.2019 im Clubheim stattgefunden.

Wir haben uns über jedes aktive und passive Mitglied und natürlich auch über Freunde des Vereins gefreut, die vorbei gekommen sind, um über aktuelles und die alten Zeiten zu plaudern.

Hier ein paar Eindrücke:

————————————————————————————————————————————————-