Wir über uns

Der TTC Schwarz Gold St. Ilgen wurde 1948 zum Zwecke der Ausübung des Tischtennissports gegründet.

Seit über 60 Jahren bestehen wir nun und haben uns im St. Ilgener Vereinsleben als Ansprechpartner in Sachen Tischtennis im früheren kleinen Örtchen St. Ilgen und heutigen Stadtteil der Großen Kreisstadt Leimen etabliert.

In dieser Zeit haben wir einige Umzüge, z.B. aus dem Hinterraum des ehemaligen Gasthauses „Adler“ oder Renovierungen unserer Spielstätte, zuletzt die energetische Sanierung der „Alten Fabrik“ im Ortskern von St. Ilgen, wo wir heute noch in der Theodor-Heuss-Str. 41 untergebracht sind, erlebt.

Sportliche erfolge gab es einige, mit den Herren haben wir es bis in die Badenliga geschafft und in der Jugend zeugen Urkunden von Teilnahmen an süddeutschen Meisterschaften der Mädchen. Diese Mädchen spielen, mittlerweile als erwachsene Spielerinnen in den Damenmannschaften des TTC teilweise noch heute.

IMG_9409

Gemütlich ist es bei uns im Clubheim. wer schon mal bei uns war, kennt die Atmosphäre hier

Unsere Trainingseinheiten finden auch heute noch in der Theodor-Heuss-Straße 41, der „Alten Fabrik“, die in früheren Zeiten als Tabakmanufaktur und auch mal als Bauhof der gemeinde St. Ilgen gedient hatte, statt. Aus diesem Grund steht das Gebäude auch unter Denkmalschutz. Jeder der schon einmal bei uns war, kennt die Säulen, die in der Halle stehen und erlebt den ganz besonderen Flair, den die Räumlichkeiten auch heute noch ausstrahlen.

ttc-clubheim

Aber auch außersportlich ist unser Verein aktiv. Jedes Jahr lädt der Verein seine Mitglieder zum Sommerfest in das St. Ilgener Waldstadion zum Grillen ein. Bei kühlen Getränken und Grillgut „aufs Haus“ treffen sich alle Mitglieder, ob aktiv oder passiv mit ihren Familienangehörigen zum geselligen Beisammensein und um sich auf den neuesten Stand zu bringen. Daneben sind wir als Teilnehmer an Sommertags- und Kerweumzügen, am Ferienprogramm  und früher noch am Gemeindesporttag ein fester Bestandteil des St. Ilgener Vereinslebens, wovon auch unsere Mitgliederzahl von rund 100 zeugt.

Wer sich für Tischtennis interessiert, kann einfach mal vorbeischauen oder einen unserer Ansprechpartner anrufen. Jeder ist herzlich willkommen. Davon zeugt auch unsere Mitgliederstruktur, die sich von jung bis alt, über Mädchen oder Jungs bis zu Mitgliedern aus den verschiedensten Nationen, auch außerhalb Europas erstreckt.